England, Wales und Nordirland
Drei Themenländer - ein Motto
Brexit und Corona-Pandemie – im Vereinigten Königreich gibt es genügend Anlass für Unmut. Doch als Christ*innen glauben wir an die Rettung dieser Welt, nicht an ihren Untergang! Der Bibeltext Jeremia 29,14, der im Zentrum des Gottesdienstes steht, ist ganz klar: „Ich werde euer Schicksal zum Guten wenden…“.
Unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ laden uns die Frauen aus England, Wales und Nordirland ein, den Spuren der Hoffnung nachzugehen. Sie erzählen uns von ihrem stolzen Land mit seiner multiethnischen, -kulturellen und -religiösen Gesellschaft. Aber mit den drei Schicksalen von Lina, Nathalie und Emily kommen auch Themen wie Armut, Einsamkeit und Missbrauch zur Sprache.
«Zukunftsplan: Hoffnung»
So lautet der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstages 2022.
Frauen aus England, Wales und Nordirland haben die Gottesdienstordnung verfasst für diesen Höhepunkt der weltweiten Frauenökumene. Von Taiwan bis Kuba werden Frauen unterschiedlicher, christlicher Konfessionen die Gottesdienste zum Weltgebetstag vorbereiten und leiten.
Gefeiert wird dann weltweit am Freitag, den 4. März 2022: Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche – alle sind dazu herzlich eingeladen!
Titelbild zum Weltgebetstag 2022
Das Titelbild zum Weltgebetstag 2022 stammt von der britischen Künstlerin Angie Fox und ist eine Stickerei. In ihrem Bild mit dem Titel „I know the plans I have for you“ vereint die Künstlerin verschiedene Symbole für Freiheit, Gerechtigkeit und Gottes Friede und Vergebung.
Drei Gasgeberländer
Und was ist mit Schottland?
2022 hat der Weltgebetstag drei Gastgeberländer – aber nicht ganz Großbritannien. Schottland und die Republik Irland haben aus historischen Gründen eigene Komitees, die in sehr engem Kontakt mit dem EWNI-Komitee stehen.
Trotz der vielen Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den Themenländern auch deutliche Unterschiede.
ENGLAND
England ist mit 130.000 km² der größte und am dichtesten besiedelte Teil des Königreichs – über 55 Millionen Menschen leben in England, das sind etwa 85% der Gesamtbevölkerung. Im Gegensatz zu Schottland, Wales oder
Nordirland hat England weder ein Landesparlament noch eine Landesregierung.
ddd